Präsenzkräfte fördern die Lebenszufriedenheit der Bewohner durch individuelle, ganzheitliche und aktivierende Pflege und Betreuung. Sie unterstützen die Pflegefachkräfte bei der Erfüllung der Grundpflege und Betreuungsaufgaben bzw. führen festgelegte Pflegeaufgaben eigenständig aus.
• Mithilfe und Durchführung Grundpflegerischer Tätigkeiten
• Spaziergänge mit den Bewohnern (je nach Einschränkung mit oder ohne Rollstuhl).
• Beziehen der Betten und wechseln der Einzelteile.
• Vorbereiten und Unterstützen der Bewohner bei den Mahlzeiten
• Richten und Austeilen der Mahlzeiten und Getränke im Aufenthaltsraum sowie auf die Bewohnerzimmer
• Aufräumen nach Beendigung der Mahlzeiten
• Mithilfe bei Reinigungsarbeiten
• Weitergeben von Informationen und Beobachtungen an die Verantwortliche Pflegefachkraft
• Aufnehmen und Pflegen von Kontakten mit den Bewohnern
• Fördern von Kontakten und gegenseitiger Hilfe der Bewohner untereinander
• Motivieren der Bewohner zur Teilnahme an Veranstaltungen und zur aktiven Beschäftigung
Es muss keine abgeschlossene Berufsausbildung vorliegen. Voraussetzung ist aber der gute Umgang mit älteren, pflegebedürftigen Menschen.
Wir bieten Ihnen:
- Tariflohn nach AVR Caritas (TVöD)
- vom Arbeitgeber finanzierte Altersvorsorge (KZVK)
- Zeitwertkonten machen Ihre Freizeit flexibel
- einen interessanten und zukunftsorientierten Arbeitsplatz
- familienfreundliche Ganztagsbetreuung in der Kinderkrippe (finanzielle Beteiligung am Elternanteil)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Job-Rad
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. kostenfreie Rückenschule)
- vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten dank „benefits.me“
Auskünfte erteilt Ihnen:
Nico Rösch, Pflegedienstleiter stationär
Tel. 07804 911-160
Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen!
